Förderprogramme für den Odenwald

Regionalbudget – Starthilfe für Kleinstprojekte

Die Interessengemeinschaft Odenwald (IGO) beabsichtigt auch 2025 erneut einen Antrag auf Zuteilung eines Regionalbudgets zu stellen, durch das kleine Projekte im Odenwald großzügig gefördert werden können.
Wichtig ist, dass sich die zu fördernden Projekte in den Zielen der Lokalen Entwicklungsstrategie Odenwald 2023-2027 wiederfinden.

Kurz erklärt

Regionalbudget – Was ist das?

Das Regionalbudget ist ein ergänzendes Förderprogramm, das seit 2019 über die IGO als Lokale Aktionsgruppe vergeben wird. Es richtet sich speziell an kleinere, investive Vorhaben mit einem maximalen Gesamtvolumen von 20.000 Euro.

Die Besonderheit: Der Zugang zur Förderung ist bewusst niederschwellig gehalten – mit kurzen Wegen, klaren Regeln und einer unkomplizierten Antragstellung. Damit können auch kleinere Vereine, Initiativen und Kommunen wirkungsvoll in die Entwicklung ihrer Region eingreifen.

Der Weg zur Förderung

Wir fördern kreative Ideen und zukunftsträchtige Projekte

Schritt 1

1. Projektidee entwickeln & Antrag einreichen

Reichen Sie Ihren vollständig ausgefüllten Projektantrag bis zum 15. Februar bei der LAG Odenwald (IGO) ein. Wichtig: Der Antrag muss im Original und vollständig vorliegen, da unvollständige Unterlagen nicht berücksichtigt werden können.

Schritt 1
Schritt 2

2. Prüfung durch die IGO

Bis Ende Februar erfolgt die formale und inhaltliche Prüfung aller eingegangenen Anträge durch die IGO. Bei Rückfragen oder Klärungsbedarf wird direkt Kontakt mit Ihnen aufgenommen.

Schritt 2
Schritt 3

3. Entscheidung durch das Gremium

Bis Mitte März bewertet das Entscheidungsgremium der LAG Odenwald die Projekte nach festen Kriterien und priorisiert sie. Auf dieser Basis wird entschieden, welche Projekte gefördert werden.

Schritt 3
Schritt 4

4. Vertragsabschluss & Projektstart

Ab Ende April/Anfang Mai – abhängig von der Bereitstellung der Fördermittel durch das Ministerium – können die Förderverträge unterzeichnet und die Projekte gestartet werden. Achtung: Der Projektstart ist erst nach ausdrücklicher Freigabe erlaubt! Bei Bedarf kann ein Antrag auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn gestellt werden.

Schritt 4
Schritt 5

5. Projektabrechnung & Auszahlung

Bis zum 15. Oktober müssen die Projekte abgeschlossen, alle Rechnungen bezahlt und die Nachweise über Öffentlichkeitsarbeit erbracht sein. Anschließend prüft die IGO die Abrechnung und zahlt die Förderung in der Regel bis Mitte November aus.

Schritt 5
Checkliste

Die wichtigsten To-Dos auf einen Blick

Downloads:

Projektaufruf Regionalbudget 2025
Antragsformular Regionalbudget 2025
Datenschutzerklärung
Ablauf und Fristen
Merkblatt zur Projektantragsstellung
Vorlage Bankbestätigung Förderantrag
Selbsterklärung EU-Maßnahmen
Nebenbestimmungen für die öffentliche Hand
Nebenbestimmungen für Vereine und Private
Lokale Entwicklungsstrategie der Region Odenwald 2023-2027
Junge Menschen sitzen zusammen und arbeiten an Entwürfen für ein nachhaltiges Projekt
Förderung beantragen

Wir freuen uns über Ihre Ideen und unterstützen Sie gerne!

Zahlen & Fakten

So viel Förderung ist möglich

Gefördert werden können Projekte von Gemeinden und Gemeindeverbänden, Öffentliche nicht-kommunale Träger, Private Träger (bspw. Vereine) sowie natürliche Personen und Personengesellschaften. Unternehmen sind von einer Förderung mit Mitteln aus dem Regionalbudget ausgeschlossen.

Die Förderung ist zudem nicht mit anderen Förderungen kombinierbar.

Höhe der FörderungMindestfördersummeMaximale FördersummeNicht förderfähig
80 % der förderfähigen Kosten2.000 €20.000 € der Brutto-Gesamtkosten
  • Kommunale Pflichtaufgaben
  • Gegenstände unter 410 € (netto) Einzelpreis
  • Bauliche und genehmigungspflichtige Maßnahmen
  • Unternehmen
  • Produktive Investitionen

Die Projekte werden vom IGO-Förderausschuss in einem transparenten Verfahren mithilfe des Projektauswahlkriterienkatalogs bewertet und ausgewählt

Projektberichte aus der Region

Projekte, die wir fördern

SG Wald- Michelbach e.V.

Steel-Darts-Turnierausstattung

Förderverein ev. Grundschule e.V.

Mehrgenerationengarten zur Schaffung eines Dorftreffpunktes

Hier finden Sie eine Übersicht der Regionalbudget-Projekte der letzten Jahre.