In der Gemeinde Höchst i. Odw. wurde in den letzten Jahren im Auenbereich der Mümling, nahe dem Ortskern, die Kindertagesstätte erweitert, sowie ein Seniorenheim und weitere Gebäude für betreutes Wohnen und barrierefreie Wohnungen errichtet. Das bereits vorhandene Miteinander von Jung und Alt an zentraler Stelle im Ortskern von Höchst i. Odw. hat aus der Bevölkerung, sowie aus der Politik die Idee wachen lassen, nicht nur durch nebeneinander gelegene Gebäudekomplexe Alt und Jung zu verbinden, sondern öffentliche Plätze zu schaffen, an denen sich Menschen jeden Alters und jeder Herkunft begegnen, treffen und sich gegenseitig fordern und fördern können.
Ziel des Projektes
Mit der Machbarkeitsstudie soll geprüft werden, ob und an welcher Stelle mit einem Mehrgenerationenpark ein zentraler Ort geschaffen werden kann, an dem sich Jung und Alt begegnen können, sich bewegen und gegenseitig fordern und fördern können. Es soll ein Bereich entstehen, in dem sich Senioren treffen können, zur Ruhe kommen, sich erholen oder gemeinsame Aktivitäten, wie zum Beispiel Groß-Schach spielen können. Darüber hinaus soll speziell ein Angebot zur Demenzprävention entstehen. Auch soll ein Calisthenics Bereich Jugendlichen und Sportbegeisterten die Möglichkeit gemeineinsamer sportlicher Aktivitäten bieten. Verschiede sportliche Elemente sollen eine Inklusion von Menschen mit Einschränkungen und Möglichkeiten für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen bieten.
Förderinhalt
Durch das Projekt soll eine Machbarkeitsstudie entstehen, die eine planerische Empfehlung der Grundstücksgröße, die Anbindung an den Ortskern, die Stärkung der Wegebeziehungen, die Umweltbedingungen- und Nachhaltigkeitsaspekte, eine SWOT-Analyse, Integration und Beteiligung, Konzeptidee bis zu drei Varianten inkl. Vor- und Nachteile, eine Kostenschätzung für die empfohlene Variante, sowie einen zeitliche Rahmenplanung beinhaltet.