Über uns
Die Interessengemeinschaft Odenwald e.V. (IGO) ist seit über 60 Jahren ein zentraler Akteur der Regionalentwicklung im Odenwald. Als überparteiliche Plattform vertritt sie die Interessen der Region nach innen und außen, fördert die Attraktivität des Odenwalds und setzt Impulse zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung.
Seit 1952 im Einsatz für den Odenwald
Gründung der Interessengemeinschaft Odenwald e.V.
Heinrich Georg Ritzel lädt eine Gruppe bedeutender Odenwälder Persönlichkeiten zur Gründung einer überparteilichen Interessengemeinschaft ein. Ziel: die Benachteiligung des Odenwalds bekämpfen und die Region stärken – durch bessere Infrastruktur, mehr Tourismus und eine starke Wirtschaft.
Ehrenamtliches Engagement mit Wirkung
Trotz fehlenden hauptamtlichen Personals erzielt die IGO über vier Jahrzehnte hinweg beachtliche Erfolge. Schwerpunkte:
Der Erhalt der Odenwaldbahn als durchgängiges Thema.
Maßnahmen zur Linderung des Niedergangs des Elfenbeinhandwerks.
Anerkennung als Regionale Entwicklungsgruppe
Der Odenwald wird in das hessische Regionalentwicklungsprogramm aufgenommen. Die IGO wird als „Regionale Entwicklungsgruppe“ anerkannt – ein bedeutender Schritt hin zu mehr Verantwortung und neuen Aufgaben.
Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Odenwald
Seit 2002 agiert die IGO als Lokale Aktionsgruppe (LAG) innerhalb des EU-Förderprogramms LEADER. Sie begleitet seither aktiv die Regionalentwicklung und ist verantwortlich für die Umsetzung von Projekten, die die Region voranbringen.
Regionalentwicklung mit Verantwortung
Die IGO ist heute als Regionalmanagement der LEADER-Region Odenwald tätig. Sie berät Projektträger:innen, koordiniert das Förderprogramm LEADER sowie das Regionalbudget (REBU) und stärkt durch Vernetzung und Impulse die nachhaltige Entwicklung der Region.
Gründung der Interessengemeinschaft Odenwald e.V.
Heinrich Georg Ritzel lädt eine Gruppe bedeutender Odenwälder Persönlichkeiten zur Gründung einer überparteilichen Interessengemeinschaft ein. Ziel: die Benachteiligung des Odenwalds bekämpfen und die Region stärken – durch bessere Infrastruktur, mehr Tourismus und eine starke Wirtschaft.
Ehrenamtliches Engagement mit Wirkung
Trotz fehlenden hauptamtlichen Personals erzielt die IGO über vier Jahrzehnte hinweg beachtliche Erfolge. Schwerpunkte:
Der Erhalt der Odenwaldbahn als durchgängiges Thema.
Maßnahmen zur Linderung des Niedergangs des Elfenbeinhandwerks.
Anerkennung als Regionale Entwicklungsgruppe
Der Odenwald wird in das hessische Regionalentwicklungsprogramm aufgenommen. Die IGO wird als „Regionale Entwicklungsgruppe“ anerkannt – ein bedeutender Schritt hin zu mehr Verantwortung und neuen Aufgaben.
Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Odenwald
Seit 2002 agiert die IGO als Lokale Aktionsgruppe (LAG) innerhalb des EU-Förderprogramms LEADER. Sie begleitet seither aktiv die Regionalentwicklung und ist verantwortlich für die Umsetzung von Projekten, die die Region voranbringen.
Regionalentwicklung mit Verantwortung
Die IGO ist heute als Regionalmanagement der LEADER-Region Odenwald tätig. Sie berät Projektträger:innen, koordiniert das Förderprogramm LEADER sowie das Regionalbudget (REBU) und stärkt durch Vernetzung und Impulse die nachhaltige Entwicklung der Region.
Das Regionalmanagement
Die LEADER-Geschäftsstelle, auch Regionalmanagement genannt, sitzt in der Schlosswache in Erbach. Das Regionalmanagement setzt die Entwicklungsstrategie und die Ziele, die in der Region Odenwald erarbeitet wurden, um. Außerdem unterstützt und berät es Projektträger bei der Entwicklung ihrer Projekte und steuert die partizipativen Planungsprozesse zielgerichtet.
Anne Aßmus
Stellv. Geschäftsführerin
Regionalmanagerin (LEADER)
Schwerpunkt: Daseinsvorsorge, Wirtschaft, Tourismus & Bioökonomie
Ines Günther-Laake
Regionalmanagerin (LEADER)
Regionalmanagerin (Regionalbudget)
Schwerpunkt: Daseinsvorsorge
Was macht das Regionalmanagement?
- Initiierung, Begleitung und Weiterentwicklung von Projekten zur Umsetzung des REK
- Unterstützung und Beratung von Projektträgern
- Vorbereitung des Projektauswahlverfahrens der LAG
- Vorbereitung sowie Durchführung und Moderation von Arbeitstreffen und Veranstaltungen
- Koordination und Vernetzung der beteiligten Akteure
- Öffentlichkeitsarbeit
- Koordinierung des Gesamtprozesses im LEADER-Aktionsgebiet sowie Weiterentwicklung des REKO
- Zusammenarbeit mit Fach- und Förderbehörden
- Monitoring und Evaluation
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vorstand
Der Vorstand vertritt den Verein nach außen und führt seine Geschäfte. Im Außenverhältnis handeln der Vorsitzende und seine beiden Stellvertreter. Die drei Vorsitzenden kommen übrigens aus unterschiedlichen Regionen des Odenwalds in Hessen. Der Vorstand hat von Anfang an einen Geschäftsführer, der auch Regionalmanager ist.
Frank Matiaske
Vorsitzender
Landrat des Odenwaldkreises
Seit 24.03.2015 Vorsitzender der IGO.
Markus Röth
Stellv. Vorsitzender
Bürgermeister Gemeinde Grasellenbach,
Vorsitzender OWK Hammelbach
Angelika Borchert
Stellv. Vorsitzende
Stellv. Vorsitzende des IGO-Förderausschusses,
IGO-Gleichstellungsbeauftragte,
Künstlerische und organisatorische Leitung des Hof-Theaters Tromm
Christian Breunig
Vorsitzender Energiegenossenschaft Odenwald
Andreas Koch
Vorsitzender des IGO-Förderausschusses
Bürgermeister Brombachtal
Erik Kadesch
Bürgermeister Mörlenbach
Kornelia Horn
Geschäftsführerin der Odenwald Tourismus GmbH
Karl Reinhard Wissmüller
Omnibusbetrieb und Reisebüro Wissmüller
Carsten Stein
Dekan Evangelisches Dekanat Odenwald
Christiane Adler
Geschäftsführerin Modehaus Henschel
Kurt-Michael Heß
Ehrenvorsitzender
Ehem. Leiter des Dezernats Allgemeines Verkehrswesen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Aktives Mitglied bei PRO BAHN Starkenburg e.V.
Heinz Rebscher
Ehrenvorsitzender
Mitglied des Magistrats der Kreisstadt Erbach
Horst Schnur
Ehrenvorsitzender
Landrat des Odenwaldkreis a.D.
Werden Sie unser Partner im regionalen Netzwerk!
Seit mehr als 60 Jahren engagiert sich die Interessengemeinschaft Odenwald e.V. (IGO) für eine wirtschaftliche Stärkung und Weiterentwicklung ihrer Region. Die IGO initiiert und begleitet eine Vielzahl von Aktivitäten und Projekten im Odenwald, die eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität zum Ziel haben. Gemeinsam mit den regionalen Akteuren abgestimmte Strategien und Konzepte bilden dafür die Grundlage.